Immobilien Details

Weinfelden -
Geschichtsträchtiges Geschäftshaus
Mitten in der schmucken Altstadt von Weinfelden gelegen, besticht dieses Bürogebäude durch seine hübschen Räume. die grossen Schaufenster und die optimale Lage direkt neben Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parkhaus etc.. Auch der Bahnhof ist zu Fuss in...
WOHNFLÄCHE
ca. 384 m²
ZIMMER
0.00
GRUNDSTÜCK
ca. 201 m²
Beschreibung
Mitten in der schmucken Altstadt von Weinfelden gelegen, besticht dieses Bürogebäude durch seine hübschen Räume. die grossen Schaufenster und die optimale Lage direkt neben Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parkhaus etc.. Auch der Bahnhof ist zu Fuss in weniger als 5 Minuten zu erreichen.Drei der vier Stockwerke sind vermietet an eine Immobilienfirma und ein Kosmetikstudio. Im Dachstock bestände die Möglichkeit für Co Working Space oder ähnliches für 5 bis 8 Arbeitsplätze.
Das Haus mit Baujahr 1808 hat eine lange Geschichte als Geschäftshaus und Papeterie und wurde immer mal wieder renoviert. Insgesamt befinden sich die Räume in diesem geschützten Geschäftshaus in einem guten, teils schönen restaurierten Ausbaustandard.
Lage
Die ÖV-Verbindungen in Weinfelden sind ideal.In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie den modernen Bahnhof. Weinfelden ist mit SBahn-Anschluss
ideal gelegen im Thurgau um sämtliche Städte in der Umgebung schnell zu erreichen.
Zum Hauptbahnhof Zürich wie auch den Flughafen gelangen Sie in weniger
als einer Stunde Fahrzeit.
Die Städte Frauenfeld, Winterthur, St. Gallen und Romanshorn sind ebenfalls bestens per
Bahn zu erreichen.
Auch der Autobahnanschluss in Bonau ist nicht weit entfernt.
Ausstattung
Renovationen:2003 neue Küche OG, WC Laube erneuert, Einbau Lüftung- / Klimaanlage
2008 Dachausbau mit grosser östlicher Gaube
2010 Schaufenster mit neuer 3-fach Verglasung
2020 neue Bodenbeläge, streichen der Büroräume EG + OG
2020 neue Holzterrasse
2022 Büro- / Praxisräume im 2. OG Parkett renoviert, teils neue Böden, alles gestrichen
Denkmalschutz: wertvoll
Objektnummer: 38TG25
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Steinmann-Breitenmoser
Seiten: 1